Historische Karten
Accurate Carte des Nassauischen Fürstentums Hadamar
Entstehungsjahr: 1713
Maße: 200 x 184 cm
Aufbewahrungsort: Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden
HHStAW, 3011/1, 1203 R
Geometrische Karte des Fürstentums Nassau-Hadamar
Entstehungsjahr: 1773
Zeichner: Geometer P. C. Pfeiffer
Maße: 57 x 50 cm
Aufbewahrungsort: Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden
HHStAW, 3011/1, 735 H
Plan der Hoelzenhäußer Gemeinde-Waldungen
Entstehungsjahr: 1804
Zeichner: Johannes Wagner, Irmtraut
Maße: 53 x 45 cm
Aufbewahrungsort: Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden
HHStAW, 3011/1, 181 H
Ocular-Plan ueber den Municipalitäts Bezirk Hoehn
Entstehungsjahr: 1809
Zeichner: Geometer J. G. Baldus / A. A. Schmidt
Maße: 73 x 75 cm
Aufbewahrungsort: Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden
HHStAW, 3011/1, 510 H
Arrondissement Dillenburg (im Département Sieg) mit Canton Rennerod
Entstehungsjahr: 1810
Zeichner: Johannes Wagner, Irmtraut
Maße: 80 x 80 cm
Aufbewahrungsort: Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden
HHStAW, 3011/1, 299 V
Kartenaufnahme der Rheinlande durch Tranchot (bis 1812) und von Müffling (1814–1820)
Entstehungsjahr: 1803–1820
Zeichner: Jean Joseph Tranchot, Kœur-la-Petite (Lothringen) / Karl von Müffling, Halle (Saale)
Maße: Einzelblätter
Originale in der Staatsbibliothek Berlin; Abbildungen von der Website des Landesvermessungsamts Rheinland-Pfalz; es gilt das dortige Copyright. Einzelkarten von mir zusammengefügt. PE.
Kartenaufnahme des Herzogtums Nassau durch preußische Vermesser auf der Grundlage der oben gezeigten Karte von Tranchot und von Müffling.
Entstehungsjahr: 1819
Maße: Einzelblätter
Eine der von Preußen dem Herzogtum Nassau zur Verfügung gestellten Kopien befindet sich heute im Hessischen Landesamt für geschichtliche Landeskunde, Marburg. Davon wurden die hier gezeigten Scans genommen. Einzelkarten von mir zusammengefügt. Unregelmäßigkeiten der Passung in den Vorlagen. PE.
Charte über die Waldungen und Viehweiden der Gemeinde Hoelzenhausen
Entstehungsjahr ca. 1830
Maße: 97 x 62,5 cm
Aufbewahrungsort: Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden
HHStAW, 3011/1, 10244 V
Karten des Preußischen Generalstabes über die preußische Provinz Hessen-Nassau
Entstehungsjahr 1867/68 (Karte 14: 1868)
Karte 14: Westerburg
Maße: 60,7 x 57,5 cm
Aufbewahrungsort: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magedeburg
Slg. 1, B VIII Nr. 1
Wirtschaftskarte des Gemeindewaldes von Hölzenhausen.
Entstehungsjahr 1888.
Aufgenommen von Forstreferendar Graven.
Maße: 31,4 x 23,3 cm.
Aufbewahrungsort: Gemeindearchiv Langenhahn.
Anm. Man beachte die Schutzhecke, die sich damals vom Hahnwäldchen in einem schmalen Streifen bis zur Langenhahner Straße erstreckte.
So war es noch bis ca. 1960.
Lageplan über die Viehweidenmelioration der Gemeinde Hölzenhausen. Kreis Oberwesterwald.
Entstehungsjahr 1898.
Aufgenommen und geplant von Kreiswiesenbaumeister Nöll.
Maße: 57,5 x 59,5 cm (in 6 Einzelkarten).
Aufbewahrungsort: Gemeindearchiv Langenhahn.
Anm.: Melioration = Verbesserung, Kultivierung; insbesondere Entwässerung. Siehe die im Quellgebiet zu Püschen hin mit Abläufen etc. vorgenommene Maßnahmen. Ähnlich an der Gemarkungsgrenze zu Langenhahn.
Dorfentwicklung Langenhahn Ortsteil Hölzenhausen.
Entstehungsjahr 1994.
Aufgenommen von Landschaftsarchitekt Alexander Brüll, Montabaur.
Maße: ca. 93 x 80 cm.
Aufbewahrungsort: Gemeindearchiv Langenhahn.
Viele weitere Karten aus der nassauischen und hessischen Geschichte:
Geschichtlicher Atlas von Hessen.
Die Dateien sind urheberrechtlich geschützt. Über private Zwecke hinaus bedarf jede Verwendung einer schriftlichen Zustimmung des jeweils genannten Rechteinhabers.
Hochgeladen am 14. Juni 2022. Zuletzt aktualisiert am 13. August 2023.